Die Psychologin Mary Ainsworth untersuchte in den 1960er- und 1970er-Jahren Unterschiede im Bindungsverhalten. Ihre Untersuchungen brachten nachhaltige Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Bindungstypen.

Unterricht-Weiterbildung-Lernen
Die Psychologin Mary Ainsworth untersuchte in den 1960er- und 1970er-Jahren Unterschiede im Bindungsverhalten. Ihre Untersuchungen brachten nachhaltige Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Bindungstypen.
Ein interessanter Artikel zum Thema Konformität, den man sich gerne einmal durchlesen sollte.
Bei dem gestrigen Video zum Thema „Bindung“ habe ich ja erwähnt, dass noch Ergänzungen zum dem Thema kommen werden. Das heutige Video beschäftigt sich mit den sogenannten Bindungsphasen. Bindung entsteht in den ersten Lebensmonaten. Bitte beachten Sie dabei, dass die Zeitangaben nur grobe Schätzungen sind.
Ein interessanter Artikel zum Thema „Geschlechtsneutrale Erziehung“ aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 06. April 2018.
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/ich-will-keine-prinzessin-sein-85517
In Kürze finden Sie hier Materialien, die den Unterricht im Fach Pädagogik/Psychologie in der Vorklasse unterstützen.
Bindung und ihre Bedeutung für die menschliche Entwicklung. Aus dem Themenbereich Entwicklungspsychologie. Bitte beachten Sie, dass zu dem Thema noch Videos zu den Bindungstypen und zu den Bindungsverläufen erscheinen.
Hier finden Sie eine Auflistung verschieden Links, die Sie mit der Theorie des dokumentarischen Erzählens vertraut machen.
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/cinema/dokumentationen-dokus-100.html
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=127
https://www.jungefilmszene.de/filmemachen/praxis.php?id=19&k=3
https://www1.wdr.de/kultur/film/dokmal/die-filmischen-mittel/filmische-mittel-interview-100.html
https://www.fluter.de/man-kann-nicht-nicht-inszenieren
https://montage-av.de/pdf/1998_7_2_MontageAV/montage_AV_7_2_1998_13-44_Eitzen_Wann_Doku.pdf
https://www.swrfernsehen.de/junger-dokumentarfilm/index.html
https://www.dokumentarfilm.info/
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/filmbildung/
Aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen einen Link mitgeben, mit dem Sie aktuelle Behauptungen prüfen können.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung beschäftigt sich täglich von 11 bis 11.45 Uhr mit allem, was los ist in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es lohnt sich, den Stream entweder live oder später anzuschauen.
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/306590/die-politikstunde
Was sind Geschlechtsrollen und was ist eigentlich Geschlechtsrollenidentität? Auf den Seiten von „genderdings.de“ gibt es einige Antworten auf diese Fragen.